Bei den erwachsenen Klienten unserer Wohngemeinschaft in der Treskowstraße stehen neben der psychischen Erkrankung vor allem Auswirkungen des chronischen Alkoholmissbrauchs im Vordergrund der Betreuung. Die familiengelöst lebenden Klienten benötigen besondere Fürsorge, um perspektivisch ihr Leben weitgehend selbständig zu meistern und dabei gleichzeitig ihr missbräuchliches Trinkverhalten zu revidieren.
Die Spezifik der Wohngemeinschaft besteht darin, den Klienten Kenntnisse und Fertigkeiten, insbesondere aber auch eigene Strategien zur Problemlösung unter dem Aspekt “gemeinsam leben und arbeiten” zu vermitteln. Für jeden Bewohner steht bei Bedarf ein Platz im Beschäftigungsbereich des Vereines zur Verfügung. Es besteht Eigenverantwortlichkeit bei der Reinigung und Instandhaltung des Wohnhauses und des dazugehörigen Gartens.
- Einzelzimmer, welches individuell möbliert werden kann
- Gemeinschaftsküche, Aufenthaltsraum, gemütliche Veranda, Garten mit Grillplatz
Voraussetzung für eine Aufnahme in die Wohngemeinschaft ist die Akzeptanz des suchtmittelfreien Lebens und die Anerkennung einer Änderung der eigenen Lebenssituation.